Belohnung muss sein ! Nach erledigter Arbeit im Begegnungscafe Bürgerhaus Vorwerk-Falkenfeld
Zu Gast direkt aus der Nachbarschaft Leon Slodky (Sax), Kio Knabbenhöft (Drums) und Niklas Müller (Kontrabass) vom Zentrum für Musikkultur Lübeck. Vielen Dank, das war super!
Vielen Dank für die Unterstützung und Mitarbeit! Liebe Anwohner IHR seit SPITZE, habt ein "Auge" auf EURE Pflanzen. Mit dabei waren u.a. die Trave Wohnungsbaugesellschaft Herr Kärlin und Kollege, Fachbereich Umwelt-, Natur-, und Verbraucherschutz Frau Bauer, Hans-Dieter Schiller vom Gemeinnützigen Verbandes Lübeck der Gartenfreunde, Herr Hundt von der Emil Possehl Schule, das Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld, hagebaumarkt Lübeck Frau Krüger, und viele Anwohner und Kinder aus der Nachbarschaft.
Für die Anwohner und Mieter der Trave Wohnungsbaugesellschaft werden Bäume, Büsche, Sträucher und Kräuter im Wohngebiet des Cambrai Geländes gepflanzt. Essbare Stadt Lübeck ist das Thema, so wird es Heidelbeeren, Waldmeister, Esskastanien, Salbei, Walderdbeeren in Zukunft dort geben.
Für die Pflanzung der Ernährungspflanzen sollte man beachten:
Beim Einkauf ist die Sortenwahl sehr wichtig, um ein gutes Ergebnis zu erzielen braucht man gute, gesunde Pflanzen.
Das Pflanzloch sollte sehr großzügig ausfallen (doppelte Größe des Wurzelwerkes).
Die Pflanzlochtiefe sollte alle verdichtenden Erdschichten durchbrechen, um ausreichenden Wasserabzug zu gewährleisten.
Der Erdaushub kann mit 1/3 Kompost aufgebessert werden.
Nach dem Pflanzen sollte das Pflanzloch so fest wie ein Torfballen angedrückt sein.
Die überschüssige Erde nutzt man zum modellieren eines Gießkranzes.
Kleinere Pflanzen und Insektennährpflanzen können immer auch in Pflanzkübeln ab 50 Liter gepflanzt oder gesät werden.